Baby & FamilieSeniorenGesundheit

Liebe: Verlustangst belastet das Immunsystem

12.02.2013

Wer sich in einer Partnerschaft ständig Sorgen um die Beziehung macht, hat ein schwächeres Immunsystem und ist daher anfälliger für Krankheiten. Zu diesem Schluss kommen US-amerikanische Wissenschaftler in einer aktuellen Studie.

Junge Frau lehnt ihren Kopf an einen Fensterrahmen und blickt nach draußen
Partner, die sich stets den Kopf über die Beziehung zerbrechen, haben ein schwächeres Immunsystem.
© redhorst - Fotolia

Die Forscher um Lisa Jaremka von der Ohio State University in Columbus hatten untersucht, wie sich Sorgen und Ängste in einer Beziehung auf die Gesundheit auswirken können. Hierzu stuften sie verheiratete Paare anhand eines Fragenbogens auf einer Verlustangst-Skala ein. Diejenigen, die auf dieser Skala ganz oben standen, hatten eine übermäßige Angst davor, abgelehnt zu werden. Sie mussten sich ständig vergewissern, dass sie geliebt werden und neigten eher dazu, zweideutige Ereignisse in der Beziehung von vornherein negativ zu interpretieren.

Zusätzlich zu dieser Einstufung nahmen die Forscher Speichel- und Blutproben, mit deren Hilfe sie den Wert für das Stresshormon Cortisol bestimmten sowie die Menge an speziellen Abwehrzellen. Es zeigte sich, dass Ehepartner, die ständig unter Verlustängsten litten, einen höheren Cortisol-Spiegel und eine geringere Menge an T-Zellen aufwiesen als Menschen ohne solche Ängste. Ein solcher Zusammenhang sei durchaus schlüssig, da Cortisol einen dämpfenden Effekt auf das Immunsystem haben könne, stellen die Wissenschaftler in der Zeitschrift Psychological Science fest.

Die Ursache von Verlustängsten wird von Psychologen oft mit Erfahrungen in der frühen Kindheit in Zusammenhang gebracht, einer Zeit, in der Kinder lernen, ob sie sich auf ihre Bezugspersonen verlassen können, erklären die Forscher. Doch sei es auch für ängstliche Menschen möglich, sich zu ändern. "Die meisten Studien in diesem Bereich unterstützen die Idee, dass sich unsichere Menschen in einer fürsorglichen, liebevollen, engen Beziehung von ihren Ängsten befreien können", so Jaremka.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden