Gesund lebenPflanzliche Medizin

Wirkstoff aus grünem Tee macht Bakterien empfindlicher für Antibiotika

24.09.2019

Ein Naturstoff aus grünem Tee kann offenbar dabei helfen, antibiotikaresistente Bakterien zu bekämpfen. Die Substanz erhöht die Wirkung des Antibiotikums Aztreonam, wie Wissenschaftler der Universität Surrey und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) berichten. Die Kombination scheint zudem gut verträglich zu sein.

In grünem Tee steckt ein Stoff, der gegen resistente Bakterien zum Einsatz kommen könnte.
Eine natürliche Substanz, die in grünem Tee steckt, könnte im Kampf gegen resistente Bakterien helfen.
© Alice Pasqual, Unsplash

Eine Substanz aus grünem Tee namens Epigallocatechin (EGCG) kann die Wirkung von Aztreonam erhöhen. Dieses Reserveantibiotikum wird zur Behandlung von schweren Infektionen angewendet, die durch das Bakterium Pseudomonas aeruginosa verursacht werden. Das Bakterium ist in den letzten Jahren gegen viele wichtige Antibiotika-Klassen resistent geworden, sodass häufig eine Kombination von Antibiotika gegen eine Infektion eingesetzt werden muss.

In Tests konnten die Forscher nachweisen, dass Aztreonam in Verbindung mit EGCG die Vermehrung der Bakterien effektiver hemmt. Dies wurde an infizierten Larven der Großen Wachsmotte bestätigt. Es überlebten wesentlich mehr Larven, die mit der Kombination behandelt wurden, als mit EGCG oder Aztreonam allein. Die Kombination aus beiden Wirkstoffen war in menschlichen Hautzellen und Wachsmotten-Larven nur minimal toxisch.

Professor Roberto La Ragione, Leiter der Abteilung für Pathologie und Infektionskrankheiten an der School of Veterinary Medicine der Universität Surrey, sagte: „Die Weltgesundheitsorganisation hat die Antibiotikaresistenz von Pseudomonas aeruginosa als eine kritische Bedrohung für die menschliche Gesundheit eingestuft. Wir haben gezeigt, dass wir solchen Bedrohungen durch den Einsatz von Naturprodukten in Kombination mit bereits verwendeten Antibiotika erfolgreich begegnen können.“

ZOU

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden